rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Spay  rheinabwärts nach Brey

 

Rhein-Kilometer 580

 

Braubach

 

Rheinland-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis

3.012 Einwohner, 72 m ü. NHN

 

St. Martin, St. Barbara, St. Markus, Philippsburg, Fachwerkbauten, Pankgrafenturm, Marksburg, Grabstätte von Heinrich Schlusnus, Kriegerdenkmal, Bauernmuseum »Mühle vor dem Obertor«, Eck-Fritz, Obertor

 

Braubach DSC 7752

Der »Eckfritz« wurde vor über 400 Jahren als Bauernschänke gegründet.

 

Das rechtsrheinisch gelegene, altertümliche Wein- und Rosenstädtchen war ursprünglich ein Römerkastell.

Die Marksburg (ehemals Burg Brubach), die 150 m über dem Rhein thront, ist die einzige vollständig erhaltene Ritterburg. Sie besteht aus einem 40 m hohen Bergfried, Palas, Bauten um den Hof, einem fünfeckigen Turm und einer Schildmauer.

weiterlesen

 
Historische AnsichtenAlte Fotos von 1863

 

 

Info Adresse

Verkehrsamt Braubach


Rathausstr.: 8


56338 Braubach


Tel.: (026 27) 97 60 01




braubach.welterbe-mittelrhein.de

 

 

Jährliche Feste
• Winzerfest (Erster Oktobersonntag)
• Rhein in Flammen und Sommernachtsfest (Zweiter Sonntag im August)

• Weihnachtsmarkt (Zweites Advenstwochenende)

 

 

Braubach bei google maps

 


 

Gastgeber in Braubach

 

Pensionen
Gästehaus Wieghardt
Marktplatz 10
56338 Braubach

 

rheinaufwärts nach Spay  rheinabwärts nach Brey