rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Lahnstein  rheinabwärts nach Urbar

 

Rhein-Kilometer 586 – 593

 

Koblenz

 

Rheinland-Pfalz

111.434 Einwohner, 73 m ü. NHN

 

Deutsches Eck und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Festung Ehrenbreitstein, Seilbahn Koblenz, Schloss Stolzenfels, Romanticum, Forum Confluentes, Kurfürstliches Schloss, Deutschherrenhaus, Rittersturz, Rheinanlagen, Theater Koblenz, Schängelbrunnen, Kauf- und Danzhaus, Dikasterialgebäude, Pegelhaus, Vier Türme, Alte Burg, Preußisches Regierungsgebäude, Fort Konstantin, Feste Kaiser Franz, Basilika St. Kastor, Liebfrauenkirche, Florinskirche, Kloster ArenbergHerz-Jesu-Kirche, Kapelle St.Martin, Florinsmarkt, Mittelrhein-Museum, Ludwig Museum, Landesmuseum Koblenz, DB Museum Koblenz, Mosellum, Wehrtechnische Studiensammlung, Mutter-Beethoven-Haus, Sektmuseum, Rheinisches Fastnachtsmuseum, Wildfreigehege Remstecken, Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus

 

Deutsches Eck ARN0789

Blick auf das Deutsche Eck

 

Koblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands und die einzige an Rhein und Mosel.

Am weltbekannten »Deutschen Eck«, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, steht seit 1993 wieder das Kaiser-Wilhelm-Denkmal.

118 Meter über dem Rhein findet man die Festung Ehrenbreitstein, die man mit der Seilbahn mit tollen Panoramakabinen erreichen kann.

Rheinromantik bietet das Schloss Stolzenfelz wenige Kilometer von Stadtzentrum entfernt.

Die 2011 im Rahmen der Bundesgartenschau neu gestalteten Rheinanlagen laden zum Spazieren ein.

weiterlesen

 
Historische AnsichtenAlte Fotos von 1863

 

 

buch

Buchtipp

Kindheit und Jugend am Deutschen Eck
»Arm, aber ziemlich glücklich« • Gerd Bayer • 9,90 €

 

buch

Buchtipp

Das Lager Koblenz-Lützel (1945) in »Gefangen im eigenen Land«
»Deutsche Kriegsgefangene in den Rheinwiesenlagern von Rh.-Pf.« • C. Gerz/W. Gerz • 9,90 €

 

 

Info Adresse

Tourist - Information
Bahnhofplatz 7
56068 Koblenz
Tel.: (02 61) 30388-0
www.koblenz.de

www.koblenz-touristik.de

 

 

Jährliche Feste
• Rosenmontagsumzug

• Blüten- und Weinfest im Stadtteil Güls am Wochenende um den 1. Mai

• Mittelrhein-Marathon

• Historienspiele
• Altstadtfest am 1. Juli-Wochenende
• Großfeuerwerk »Rhein in Flammen« am 2. August-Samstag

• Internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival
• Schängelmarkt Mitte September
• Weinfest im Stadtteil Lay am letzten September-Wochenende
• Weihnachtsmarkt in der Adventszeit
• Frühschoppenkonzerte im Weindorf von April bis Oktober
• Serenaden und Matineen von Pfingsten bis August

Veranstaltungskalender der Stadt Koblenz

 

 

Koblenz bei google maps

 


 

Gastgeber in Koblenz

 

 

rheinaufwärts nach Lahnstein  rheinabwärts nach Urbar