rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach Namedy  rheinabwärts nach Brohl-Lützig

 

Rhein-Kilometer 616 bis 618

 

Hammerstein

 

Rheinland-Pfalz, Kreis Neuwied

324 Einwohner, 70 m ü. NHN

 

Ruine Hammerstein, Basilika St. Georg, Burgmannshof, Hammersteiner Werth

 

Hammerstein DSC 0333

 

Das rechtsrheinische, aus den Ortsteilen Nieder- und Oberhammerstein bestehende Dorf, machte schon im 10. Jahrhundert beim Bau der ersten rheinländischen Spornburg Geschichte.

Sehenswert ist die dreijochige romanische Basilika St. Georg (12. Jahrhundert), deren Erweiterungen aus dem 15./16. Jahrhundert stammen. Sie enthält schöne Netzgewölbe aus dem 17. Jahrhundert, ein Altargemälde von J. Zick und ein interessantes Bildnis des heiligen Georgs. Die im Jahr 1050 gegossenen Glocken gelten als die ältesten des Mittelrheins.
weiterlesen

 

 

Info Adresse

Gemeindeverwaltung

Kapellenstr. 5

56598 Hammerstein

Tel.: (0 26 35) 42 05

www.hammerstein-am-rhein.de

 

 

Jährliche Feste
• Winzerfest am letzten Wochenende im August

 

 

Hammerstein bei google maps

 


 

Gastgeber in Hammerstein

 

Ferienwohnungen
Ferienwohnung Scheidgen
Hauptstraße 10
56598 Hammerstein

 

rheinaufwärts nach Namedy  rheinabwärts nach Brohl-Lützig