• Rheinreise
  • Übersichtskarte
  • Orte von A bis Z
    • Mainz bis Bingen
      • Mainz
      • Wiesbaden
      • Budenheim
      • Walluf
      • Eltville
      • Heidesheim
      • Ingelheim
      • Oestrich-Winkel
      • Geisenheim
      • Rüdesheim
    • Bingen bis St. Goar
      • Bingen
      • Assmannshausen
      • Trechtingshausen
      • Niederheimbach
      • Lorch
      • Oberdiebach
      • Bacharach
      • Kaub
      • Oberwesel
      • St. Goarshausen
    • St. Goar bis Koblenz
      • St. Goar
      • Hirzenach
      • Kestert
      • Bad Salzig
      • Kamp-Bornhofen
      • Boppard
      • Filsen
      • Osterspai
      • Spay
      • Braubach
      • Brey
      • Rhens
      • Lahnstein
    • Koblenz bis Andernach
      • Koblenz
      • Urbar
      • Niederwerth
      • Vallendar
      • St. Sebastian
      • Bendorf
      • Kaltenengers
      • Engers
      • Urmitz
      • Weißenthurm
      • Neuwied
    • Andernach bis Remagen
      • Andernach
      • Leutesdorf
      • Namedy
      • Hammerstein
      • Brohl-Lützing
      • Rheinbrohl
      • Bad Breisig
      • Bad Hönningen
      • Leubsdorf
      • Sinzig
      • Linz
    • Remagen bis Köln
      • Remagen
      • Erpel
      • Unkel
      • Oberwinter
      • Rheinbreitbach
      • Bad Honnef
      • Königswinter
      • Bad Godesberg
      • Bonn
      • Niederkassel
      • Wesseling
      • Köln
  • Gastgeber
    • Hotels, Pensionen, FeWos
    • Campingplätze
    • Wohnmobilstellplätze
  • Touristische Attraktionen
    • Highlights
      • Loreley-Felsen
      • Geysir Andernach
      • Deutsches Eck
      • Drosselgasse
    • Burgen und Schlösser
      • Alte Burg Koblenz
      • Burg Ariendorf
      • Burg Crass
      • Festung Ehrenbreitstein
      • Burg Eltville
      • Burg Gutenfels
      • Godesburg
      • Heimburg
      • Burg Katz
      • Burg Klopp
      • Königsstuhl
      • Kurtrierische Burg
      • Burg Lahneck
      • Burg Linz
      • Burg Lülsdorf
      • Marksburg
      • Burg Maus
      • Burg Namedy
      • Niederburg
      • Pfalz bei Kaub
      • Obere Burg Rheinbreitbach
      • Burg Reichenstein
      • Burg Rheineck
      • Burg Rheinfels
      • Burg Rheinstein
      • Burg Sayn
      • Burg Schönburg
      • Schweppenburg
      • Burg Sooneck
      • Burg Stahleck
      • Burg Sterrenberg
      • Wasserburg Vilszelt
      • Burg Windeck
      • Burgruine Drachenfels
      • Burg Ehrenfels
      • Ruine Fürstenberg
      • Ruine Hammerstein
      • Kaiserpfalz
      • Burg Liebenstein
      • Burgruine Nollig
      • Burg Reichenberg
      • Burg Sonnenberg
      • Burg Stahlberg
      • Untere Burg Rheinbreitbach
      • Schloss Ahrenthal
      • Schloss Arenfels
      • Schloss Biebrich
      • Schloss Drachenburg
      • Schloss Engers
      • Kurfürstl. Schloss Koblenz
      • Kurfürstl. Schloss Mainz
      • Schloss Liebeneck
      • Schloss Monrepos
      • Schloss Neuwied
      • Schloss Philippsburg
      • Poppelsdorfer Schloss
      • Schloss Reinhartshausen
      • Schloss Stolzenfels
      • Schloss Sayn
      • Schloss Sinzig
      • Schloss Vollrads
      • Schloss Waldthausen
    • Kirchen und Klöster
      • Christuskirche Andernach
      • Maria Himmelfahrt
      • St. Peter Bacharach
      • Wernerkapelle
      • Prämonstratenserabtei Sayn
      • St. Medard
      • Basilika Sankt Martin
      • Bonner Münster
      • Stiftskirche Bonn
      • St.-Severus-Kirche
      • Kloster Eberbach
      • Rheingauer Dom
      • Kloster Arenberg
      • Basilika St. Kastor
      • Herz-Jesu-Kirche Koblenz
      • Liebfrauenkirche Koblenz
      • Kölner Dom
      • Synagoge Köln
      • Kath. Pfarrkirche St. Martin
      • St. Walburgis
      • Christuskirche Mainz
      • Mainzer Dom
      • Abtei Rommersdorf
      • Liebfrauenkirche Oberwesel
      • St. Peter und Paul Remagen
      • Abtei St. Hildegard
      • St. Peter Sinzig
      • St. Lambert Spay
      • Clemenskapelle
      • Moschee Wesseling
      • Marktkirche Wiesbaden
      • Ringkirche Wiesbaden
      • St. Bonifatius Wiesbaden
    • Denkmäler
      • Konrad Adenauer Denkmal
      • Beethoven-Denkmal
      • Kriegerdenkmal Braubach
      • Kriegerehrenmal Eltville
      • Blücher-Denkmal Kaub
      • Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal
      • Mahnmal Koblenz
      • Koblenzer Schängelbrunnen
      • Heinzelmännchenbrunnen
      • Tünnes-&-Schäl-Denkmal
      • Willy-Millowitsch-Denkmal
      • Gutenberg-Denkmal
      • Fastnachtsbrunnen
      • Schillerdenkmal
      • Denkmal Oberwesel
      • Freiligrath-Denkmal
      • Niederwalddenkmal
      • Barbarossastatue
      • Loreley-Statue
      • Monument General Hoche
      • »Unter den Eichen«
      • Landesdenkmal Wiesbaden
      • Oraniendenkmal
    • Aussichtspunkte
      • Fünfseenblick Bad Salzig
      • Vierseenblick Boppard
      • Lennebergturm Budenheim
      • Erpeler Ley
      • Rittersturz Koblenz
      • Siebenburgenblick
      • Dinkholder Berg
      • Feltenturm Sinzig
      • Rheinfelsblick St. Goar
      • Drei Burgen Blick
      • Kaiser-Friedrich-Turm
    • Geschichtliche Zeugnisse
      • Obergerm.-Raetischer Limes
      • Alter Krahnen Andernach
      • Rheintor Andernach
      • Römerturm a. d. Pulverberg
      • Mäuseturm Bingen
      • Villa Rustica Bingen
      • Altes Rathaus Bonn
      • Regierungsbunker Bonn
      • Römerkastell Boppard
      • Römische Wasserleitung
      • Wasserturm Engers
      • Balduinbrücke Koblenz
      • Stadtmauer Köln
      • Festhalle Gürzenich
      • Wirtshaus an der Lahn
      • Zolltor Leutesdorf
      • Hilchenhaus Lorch
      • Eisenturm Mainz
      • Römersteine Mainz
      • Röm. Bühnentheater Mainz
      • Stadtmauer Oberwesel
      • Rheinkran Oestrich-Winkel
      • Graues Haus O.-Winkel
      • Rolandsbogen Remagen
      • Rund. Turm St. Goarsh.
      • Viereck. Turm St. Goarsh.
      • Willy-Brandt-Forum Unkel
      • Wassermühlen Walluf
      • Weißer Turm Weißenthurm
    • Museen
      • Stadtmuseum Andernach
      • Heimatmuseum Bad Salzig
      • Eisenkunstguss-Museum
      • Museum am Strom Bingen
      • Bundeskunsthalle Bonn
      • Kunstmuseum Bonn
      • Museum König Bonn
      • Haus d. Geschichte Bonn
      • Deutsches Museum Bonn
      • Museum Dt. Bimsindustrie
      • Flößer- und Schiffermuseum
      • Motorrollermuseum Kaub
      • Ludwig Museum Koblenz
      • Mittelrhein-Museum Koblenz
      • Röm.-German. Museum Köln
      • Kölnisches Stadtmuseum
      • Museum f. angewandte Kunst
      • Schokoladenmuseum Köln
      • Siebengebirgsmuseum
      • Hist. Wasserkraftwerk
      • Landmuseum Lorch-Ransel
      • Robert-Struppmann-Museum
      • Gutenberg-Museum Mainz
      • Museum f. antike Schifffahrt
      • Fastnachtsmuseum Mainz
      • Landesmuseum Mainz
      • Deichmuseum Neuwied
      • Flippermuseum Neuwied
      • Roentgen-Museum Neuwied
      • Archäologiemuseum Neuwied
      • Stadtmuseum Oberwesel
      • Meteorite-Museum Oberwesel
      • Arp Museum Remagen
      • Friedensmuseum Remagen
      • RömerWelt Rheinbrohl
      • Mittelalterl. Foltermuseum
      • Asbach Besucher Center
      • Spielzeug/Eisenbahnmuseum
      • Eisenbahnmuseum Wesseling
      • Filmmuseum Romboy
      • Frauen Museum Wiesbaden
      • Landesmuseum Wiesbaden
      • Museum Castellum
    • Naturparks/-schutzgebiete
      • Lennebergwald
      • Freizeitpark Rheinaue Bonn
      • Naturschutzgebiet Düne Bonn
      • Flora/Botanischer Garten Köln
      • Naturpark Siebengebirge
      • Botanischer Garten Mainz
      • Naturpark Rhein-Westerwald
      • Schlosspark Neuwied
      • Naturpark Rheinland
      • Naturschutzg. Morgenbachtal
      • Naturschutzg. Entenfang
  • Aktivitäten am Rhein
    • Wandern am Rhein
      • Der Rheinsteig
      • Rhein-Burgen-Weg
      • Rheinhöhenweg
      • Tagestouren
      • Klettersteige
    • Radfahren am Rhein
      • Rheinradweg
      • Limes-Radweg
      • Erlebnisweg Rheinschiene
      • Rheingau Riesling Route
    • Besondere Verkehrsmittel
      • Historische Bahnstrecken
      • Seilbahn
      • Rheinschifffahrt
    • Wildparks und Zoos
      • Garten der Schmetterlinge
      • Wildpark Venusberg Bonn
      • Wildfreigehege Remstecken
      • Kölner Zoo
      • Wildpark Dünnwald
      • Lindenthaler Tierpark
      • Sea-Life
      • Reptilienzoo
      • Tiger-Garten Waldeck
      • Zoo Mainz
      • Zoo Neuwied
      • Straußenfarm Gemarkenhof
      • Wildpark Rolandseck
      • Adlerwarte Niederwald
      • Schwanenteich
      • »Fasanerie«
    • Fun- und Kinderparks
      • Trampolino Andernach
      • Märchenwald Bad Breisig
      • Phantasialand Brühl
      • Minigolfanlage Bonn
      • Piratenland Neuwied
      • Wasserpark Neuwied
      • Kletterwald Sayn
      • Loreley-Bob St. Goarshausen
      • Kletterhalle Wiesbaden
      • Taunus Wunderland
      • Schloss Freudenberg
      • Kletterhalle Wesseling
      • Minigolfplatz Vallendar
    • Freizeitbäder
      • Freizeitbad Andernach
      • Römerthermen Bad Breisig
      • Therm.freibad Bad Bodendorf
      • Therme Bad Hönningen
      • Kurfürst.bad Bad Godesberg
      • Freibad Bendorf
      • Naturerlebnisbad Bingen
      • Ennertbad Bonn
      • Freibad Friesdorf
      • Melbbad Bonn
      • Panoramabad Bonn
      • Hallenbad Budenheim
      • Freibad Eltville
      • Rheinwelle Gau-Algesheim
      • Hallenbad Geisenheim
      • Freibad Kamp-Bornhofen
      • Beatusbad Koblenz
      • Freibad Oberwerth Koblenz
      • Hallenbad Karthause
      • Agrippabad Köln
      • Aqualand Köln
      • Claudiustherme Köln
      • Zollstockbad Köln
      • Zündorfbad Köln
      • Lemmerzfreibad Königswinter
      • Freibad Lahnstein
      • Hallenbad Lahnstein
      • Familienfreibad Linz
      • Hallen-/Freibad Mainz
      • Taubertsbergbad Mainz
      • Allwetterbad Neuwied
      • Freibad Oberbieber Neuwied
      • Freibad Oestrich-Winkel
      • Freizeitbad Remagen
      • Asbachbad Rüdesheim
      • Rheingoldbad St. Goar
      • Hallenbad Unkel
      • Freizeitbad Vallendar
      • Therme Wiesbaden
      • Frei-/Hallenbad Kleinfeldchen
      • Freibad Kallebad Wiesbaden
      • Freizeitbad Wiesbaden
      • Freibad Maaraue
  • Nikolai von Astudin
    • Bacharach
    • Bingen
    • Braubach
    • Burg Drachenfels
    • Burg Gutenfels
    • Burg Katz/St. Goarshausen
    • Burg Rheinstein
    • Niederwalddenkmal
    • Mäuseturm
    • Godesburg
    • Kaub
    • Koblenz
    • Köln
    • Loreley
    • Oberwesel
    • Rolandseck/Oberwinter
    • Ruine Ehrenfels
    • Ruine Rheinfels/St. Goar
    • Rüdesheim
  • Prospektanforderung
    • Assmannshausen
    • Bad Godesberg
    • Bad Salzig
    • Bonn
    • Boppard
    • Brey
    • Filsen
    • Geisenheim
    • Hirzenach
    • Koblenz
    • Köln
    • Lahnstein
    • Leubsdorf
    • Linz
    • Oberwesel
    • Osterspai
    • Rheinbrohl
    • Rhens
    • Rüdesheim
    • Spay
    • Wiesbaden
  • Werben im Reiseführer
  • Anzeige buchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rheinreisefuehrer

Der Loreley-Felsen

 

DSC 0329 Loreley

 

 

Im Zentrum des romantischen Mittelrheins ragt der Loreley-Felsen über den Strom. Die 1973 ausgewiesene, gut ausgeschilderte Loreley-Burgen-Straße führt vorbei an der Sauerburg, der Pfalz im Rhein und den Burgen Gutenfels, Reichenstein, Katz, Maus, Liebenstein und Sterrenberg und gibt Ausblick auf die Burgen Schönburg und Rheinfels. Aus dieser herrlichen Landschaft sind der Wein und sein Anbau nicht wegzudenken. Seine Geschichte reicht bis weit vor die Römerzeit zurück. Der Mittelrhein-Wein hat wegen seines besonderen Geschmackes und seiner Bekömmlichkeit überall auf der ganzen Welt Freunde gefunden.

Wenn die Fahrensleute der vergangenen Jahrhunderte rheinabwärts segelnd die Loreley passiert hatten, machten sie ihre Schiffe erleichtert an den Ufern von St. Goar und St. Goarshausen fest.

Sie hatten ihre Fracht glücklich und schadlos an den gefährlichen Klippen im Fluss vorbei manövriert.
 Das Herz des Rheins schlägt im Tal der Loreley und der Strom selbst ist es, welcher dem Land zwischen Berg und Tal seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Ob Römer, Franken, Adel und Klerus, die Handelsleute des Mittelalters oder die französischen Soldaten des Sonnenkönigs – der Rhein hat sie alle angezogen und herangespült und sie alle haben im Tal der Loreley ihre Spuren hinterlassen. Die Landschaft am Mittelrhein war schon in vorgeschichtlicher Zeit unter römischer Herrschaft dicht besiedelt. Erstaunlich ist die große Anzahl der vordeutschen und altertümlich deutschen Ortsnamen. Das Tal ist hier besonders begünstigt. Der schroffe Fels schützt und zusammen mit dem Fluss sorgt er dafür, dass hier die Wärme des Tages länger verweilt.


Wie ein großes Panoramakino, nur viel besser – so empfängt die Rheinlandschaft ihre Gäste. Jedes Dorf, jede Burg und jede Weinlage verkörpert seinen eigene Charakter und sorgt somit für einen unvergesslichen Aufenthalt. Das Loreleyland ist in erster Linie ein Rieslingland. Eine kleinbeerige Frucht mit großem Aroma ist der Ausgangspunkt für weiße Spitzenweine. Das Tal der Loreley selbst ist das schönste Etikett für Spitzenweine, welche in den Weinstuben und Straußwirtschaften ausgeschenkt werden. Wein wird hier im Tal zur Lebenseinstellung, zur Lebensfreude und zum Lebenselixier.


Sind unten im Tal Wasser und Fels untrennbar miteinander verbunden, so erheben sich in luftiger Höhe herrliche Burganlagen. Mehr als 20 Höhenburgen und Burgruinen, darunter die im Tal zu findenden Residenzen nicht mitgerechnet, erheben die Landschaft im Schatten der Loreley zu einem wahrlich königlichen Tal. Kurfürsten, Fürstbischöfe und mächtige Adelsgeschlechter wie derer zu Katzenelnbogen erkannten früh die strategische Lage, suchten sich einen wehrhaften Bergrücken und legten den Grundstein für die Macht am Rhein. Um 1100 gehörte das Gebiet zum Einrichgau im Taunus, dessen Mittelpunkt und Hauptort Marienfels war und zur Grafschaft der Grafen von Arnstein gehörte wobei in der Erbfolge die Grafen von Katzenelnbogen den Besitz übernahmen. Die Katz (Neukatzenelnbogen) und Reichenberg gehörten zu den Burgen dieses reichen und baufreudigen Geschlecht, dessen Erbe 1479 an die Landgrafen von Hessen fiel. Die Pfalzgrafen bei Rhein waren die Herren des Unteramtes Kaub, zu der die Pfalz als Zollburg sowie die Gutenfels, Weisel und Dörscheid gehörten.

Die kurpfälzische Grenzburg Sauerburg war später niederadligen Familien, zuletzt den bekannten Grafen von Sickingen, mit einer kleinen Herrschaft um Sauerthal vergeben. Das einheimische Geschlecht der Fürsten von Nassau übernahm 1802 die pfälzischen und trierischen Orte.

 

Der Schieferfelsen ist teil des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Vom Loreley-Felsen hat man einen tollen Ausblick auf die Rheinkurven und auf St. Goarshausen mit Burg Katz. Auf der Freilicht-Bühne Loreley finden regelmäßig Großveranstaltungen statt.

Im Besucherzentrum mit Museum gibt es Informationen über Kultur, Wirtschaft und Natur der Region. Viel Spaß bietet auch die Sommerrodelbahn Loreley.





Historische Ansichten






Die Sage von der Loreley


In der Loreleyhöhle, die der Bornicher Gemeinde während dem 30jährigen Krieg als Zufluchtsstätte diente und erst dem Tunnelbau 1863-68 zum Opfer fiel, wohnte einst die Bergfrau »Loreley«.

Geheimnisvoll verhallte die Stimme der anmutigen Fee im Echo der Felskulissen. Unzählige Männerherzen ließ sie höher schlagen und erbeben in seliger Wonne. Besonders, wenn die Schroffwände der Ley in der Abendsonne glühten, oder die Klippen in des Mondes gelber Beleuchtung sich aus den strudelnden Salmwassern zu Füßen der Grottengebilde widerspiegelten, war ihre lichte Gestalt auf den Bergzinnen zu erkennen. Mancher Schiffmann, der ihre Nähe suchte, versank in dem Gewirr der Brecher, ohne dass man seine Leiche je zu bergen vermochte.

Nur einige Fischern der Salmwooge im oberen »Fabian« und unterhalb des »Teufelsitzes« schien sie zugetan. Ihre nächtliche Fänge wurden so ergiebig, dass ihnen der Wohlstand bereits nach wenigen Jahren erlaubte, die ärmlichen Hütten am Rhein mit zwei- und dreistöckigen Gebäuden in der großen Burgstraße zu tauschen. Habgierige oder schwatzhafte Salmknechte, die über ihre Begegnung mit der schönen Jungfrau plauderten, verließ jäh das Jagdglück für immer. Doch so blieb die Gunst, die sie Begnadeten erwies, kein Geheimnis.
 Der Ruf ihrer anmutigen Schönheit drang weit über die Grenzen des mittelrheinischen Landes hinaus. Auch der junge Erbgraf von der Pfalz erfuhr von der wonnesamen Huld, die manchen Schützling zuteil wurde. Von unnennbarer Sehnsucht erfaßt, verließ der Jüngling heimlich die Obhut des väterlichen Hoflagers, um die Liebe der schönen Loreley zu gewinnen. In ihr Zauberreich steuerten ihn gleichaltrige Schiffer.


Als das Abendrot verging und die ersten Sterne am Himmel funkelten, erreichte das gräfliche Fahrzeug die gigantische Schlucht unterhalb der »Sieben Jungfrauen«. Im Banne eines wundersamen Gesanges, der in den Felskulissen widerhallte, gewahrten sie die liebreizende Erscheinung der Loreley über der steilsten Gesteinswand. Ungestüm trieb der Junggraf die Ruderknechte zum Landen. Nun trennten sie nur noch wenige Schrittlängen vom Geröllufer. Doch alle starrten empor. Da erlahm ihre Kraft an den Riemen. Der Steuermann vergaß seine Pflicht. Führerlos schwankte der Nachen zu Tal. In jäher Ungeduld sprang der Erbgraf von Bord und verschwand mit dem Aufschrei »O Loreley!« in dem Sog der Strudel.

Nachdem der Pfalzgraf von den heimkehrenden Gefährten seines Sohnes dessen Ende erfahren, befahl er, die Verderberin seines Erben zu fangen. Am gleichen Abend nahte ein pfalzgräflicher Hauptmann mit rachwütigen Kriegsleuten dem Gestade der Loreley, die sie dort in den gespenstigen Schleidern der Steilwand erspähten. Bald war der Berg umstellt und der Hauptmann erstieg mit den Kühnsten das Felsmassiv. Auf vorspringender Kuppe gewahrten sie die Zauberin wieder. »Heidenweib, jetzt mußt du deine Untaten büßen!« schrie der Anführer, als er der Unholdin den Weg zur Grotte versperrte. »Das steht nicht bei dir!« rief die Bedrängte. Sie warf ihr Perlengeschmeide in die Flut und ihre Stimme schrillte über das Wasser:


»Vater, geschwind, geschwind!

Die wilden Rosse schick deinem Kind!

Es will reiten mit Wogen und Wind!«

Sturzwellen erhoben sich felshoch gleich rasenden Strandbrechern und trugen die Fee fort in das Grau der abendroten Dünste, bis sie entschwand. Totenstille war es über den brausenden Wogen. Seit diesem Begebnis war die Loreley nicht mehr zu sehen. Nur im vielfältigen Echo verhöhnt sie die Rufer am Fels, wo der Teufel einst die gewaltigen Rundungen seiner Sitzflächen zurückließ. 


 

Info Adresse



Rhein Touristik


Heerstr. 86


56329 St. Goar


Tel.: (0 67 41) 13 00

www.loreley.de

www.loreleyinfo.de

 

Die Loreley bei google maps


Ich möchte kostenlos als Gastgeber genannt werden

Ich möchte eine Anzeige schalten


 

BuchBücher vom Rhein
erhältlich beim
Rhein-Mosel-Verlag


 

      
Rheinreiseführer

Rhein-Bücher

Werben im Rheinreiseführer


RMV-Werbung
 
Rhein-Mosel-Verlag
         Eifelreiseführer

Moselreiseführer

Hunsrückreiseführer

Nahereiseführer





         Touristische Attraktionen

Aktivitäten am Rhein

Nikolai von Astudin

Prospekte anfordern


         Hotels

Ferienwohnungen

Gästezimmer

Ferienhäuser

Campingplätze


  RMV Logo Entwicklung, Gestaltung und alle Rechte:
RMV-Internet-Agentur, Bundesbahnhof 1, D-56859 Bullayl/Mosel          

Tel.: 06542/5151

E-Mail: rhein-mosel-verlag@t-online.de
wikimedia foerdermitglied1



  • Rheinreise
  • Übersichtskarte
  • Orte von A bis Z
    • Mainz bis Bingen
      • Mainz
      • Wiesbaden
      • Budenheim
      • Walluf
      • Eltville
      • Heidesheim
      • Ingelheim
      • Oestrich-Winkel
      • Geisenheim
      • Rüdesheim
    • Bingen bis St. Goar
      • Bingen
      • Assmannshausen
      • Trechtingshausen
      • Niederheimbach
      • Lorch
      • Oberdiebach
      • Bacharach
      • Kaub
      • Oberwesel
      • St. Goarshausen
    • St. Goar bis Koblenz
      • St. Goar
      • Hirzenach
      • Kestert
      • Bad Salzig
      • Kamp-Bornhofen
      • Boppard
      • Filsen
      • Osterspai
      • Spay
      • Braubach
      • Brey
      • Rhens
      • Lahnstein
    • Koblenz bis Andernach
      • Koblenz
      • Urbar
      • Niederwerth
      • Vallendar
      • St. Sebastian
      • Bendorf
      • Kaltenengers
      • Engers
      • Urmitz
      • Weißenthurm
      • Neuwied
    • Andernach bis Remagen
      • Andernach
      • Leutesdorf
      • Namedy
      • Hammerstein
      • Brohl-Lützing
      • Rheinbrohl
      • Bad Breisig
      • Bad Hönningen
      • Leubsdorf
      • Sinzig
      • Linz
    • Remagen bis Köln
      • Remagen
      • Erpel
      • Unkel
      • Oberwinter
      • Rheinbreitbach
      • Bad Honnef
      • Königswinter
      • Bad Godesberg
      • Bonn
      • Niederkassel
      • Wesseling
      • Köln
  • Gastgeber
    • Hotels, Pensionen, FeWos
    • Campingplätze
    • Wohnmobilstellplätze
  • Touristische Attraktionen
    • Highlights
      • Loreley-Felsen
      • Geysir Andernach
      • Deutsches Eck
      • Drosselgasse
    • Burgen und Schlösser
      • Alte Burg Koblenz
      • Burg Ariendorf
      • Burg Crass
      • Festung Ehrenbreitstein
      • Burg Eltville
      • Burg Gutenfels
      • Godesburg
      • Heimburg
      • Burg Katz
      • Burg Klopp
      • Königsstuhl
      • Kurtrierische Burg
      • Burg Lahneck
      • Burg Linz
      • Burg Lülsdorf
      • Marksburg
      • Burg Maus
      • Burg Namedy
      • Niederburg
      • Pfalz bei Kaub
      • Obere Burg Rheinbreitbach
      • Burg Reichenstein
      • Burg Rheineck
      • Burg Rheinfels
      • Burg Rheinstein
      • Burg Sayn
      • Burg Schönburg
      • Schweppenburg
      • Burg Sooneck
      • Burg Stahleck
      • Burg Sterrenberg
      • Wasserburg Vilszelt
      • Burg Windeck
      • Burgruine Drachenfels
      • Burg Ehrenfels
      • Ruine Fürstenberg
      • Ruine Hammerstein
      • Kaiserpfalz
      • Burg Liebenstein
      • Burgruine Nollig
      • Burg Reichenberg
      • Burg Sonnenberg
      • Burg Stahlberg
      • Untere Burg Rheinbreitbach
      • Schloss Ahrenthal
      • Schloss Arenfels
      • Schloss Biebrich
      • Schloss Drachenburg
      • Schloss Engers
      • Kurfürstl. Schloss Koblenz
      • Kurfürstl. Schloss Mainz
      • Schloss Liebeneck
      • Schloss Monrepos
      • Schloss Neuwied
      • Schloss Philippsburg
      • Poppelsdorfer Schloss
      • Schloss Reinhartshausen
      • Schloss Stolzenfels
      • Schloss Sayn
      • Schloss Sinzig
      • Schloss Vollrads
      • Schloss Waldthausen
    • Kirchen und Klöster
      • Christuskirche Andernach
      • Maria Himmelfahrt
      • St. Peter Bacharach
      • Wernerkapelle
      • Prämonstratenserabtei Sayn
      • St. Medard
      • Basilika Sankt Martin
      • Bonner Münster
      • Stiftskirche Bonn
      • St.-Severus-Kirche
      • Kloster Eberbach
      • Rheingauer Dom
      • Kloster Arenberg
      • Basilika St. Kastor
      • Herz-Jesu-Kirche Koblenz
      • Liebfrauenkirche Koblenz
      • Kölner Dom
      • Synagoge Köln
      • Kath. Pfarrkirche St. Martin
      • St. Walburgis
      • Christuskirche Mainz
      • Mainzer Dom
      • Abtei Rommersdorf
      • Liebfrauenkirche Oberwesel
      • St. Peter und Paul Remagen
      • Abtei St. Hildegard
      • St. Peter Sinzig
      • St. Lambert Spay
      • Clemenskapelle
      • Moschee Wesseling
      • Marktkirche Wiesbaden
      • Ringkirche Wiesbaden
      • St. Bonifatius Wiesbaden
    • Denkmäler
      • Konrad Adenauer Denkmal
      • Beethoven-Denkmal
      • Kriegerdenkmal Braubach
      • Kriegerehrenmal Eltville
      • Blücher-Denkmal Kaub
      • Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal
      • Mahnmal Koblenz
      • Koblenzer Schängelbrunnen
      • Heinzelmännchenbrunnen
      • Tünnes-&-Schäl-Denkmal
      • Willy-Millowitsch-Denkmal
      • Gutenberg-Denkmal
      • Fastnachtsbrunnen
      • Schillerdenkmal
      • Denkmal Oberwesel
      • Freiligrath-Denkmal
      • Niederwalddenkmal
      • Barbarossastatue
      • Loreley-Statue
      • Monument General Hoche
      • »Unter den Eichen«
      • Landesdenkmal Wiesbaden
      • Oraniendenkmal
    • Aussichtspunkte
      • Fünfseenblick Bad Salzig
      • Vierseenblick Boppard
      • Lennebergturm Budenheim
      • Erpeler Ley
      • Rittersturz Koblenz
      • Siebenburgenblick
      • Dinkholder Berg
      • Feltenturm Sinzig
      • Rheinfelsblick St. Goar
      • Drei Burgen Blick
      • Kaiser-Friedrich-Turm
    • Geschichtliche Zeugnisse
      • Obergerm.-Raetischer Limes
      • Alter Krahnen Andernach
      • Rheintor Andernach
      • Römerturm a. d. Pulverberg
      • Mäuseturm Bingen
      • Villa Rustica Bingen
      • Altes Rathaus Bonn
      • Regierungsbunker Bonn
      • Römerkastell Boppard
      • Römische Wasserleitung
      • Wasserturm Engers
      • Balduinbrücke Koblenz
      • Stadtmauer Köln
      • Festhalle Gürzenich
      • Wirtshaus an der Lahn
      • Zolltor Leutesdorf
      • Hilchenhaus Lorch
      • Eisenturm Mainz
      • Römersteine Mainz
      • Röm. Bühnentheater Mainz
      • Stadtmauer Oberwesel
      • Rheinkran Oestrich-Winkel
      • Graues Haus O.-Winkel
      • Rolandsbogen Remagen
      • Rund. Turm St. Goarsh.
      • Viereck. Turm St. Goarsh.
      • Willy-Brandt-Forum Unkel
      • Wassermühlen Walluf
      • Weißer Turm Weißenthurm
    • Museen
      • Stadtmuseum Andernach
      • Heimatmuseum Bad Salzig
      • Eisenkunstguss-Museum
      • Museum am Strom Bingen
      • Bundeskunsthalle Bonn
      • Kunstmuseum Bonn
      • Museum König Bonn
      • Haus d. Geschichte Bonn
      • Deutsches Museum Bonn
      • Museum Dt. Bimsindustrie
      • Flößer- und Schiffermuseum
      • Motorrollermuseum Kaub
      • Ludwig Museum Koblenz
      • Mittelrhein-Museum Koblenz
      • Röm.-German. Museum Köln
      • Kölnisches Stadtmuseum
      • Museum f. angewandte Kunst
      • Schokoladenmuseum Köln
      • Siebengebirgsmuseum
      • Hist. Wasserkraftwerk
      • Landmuseum Lorch-Ransel
      • Robert-Struppmann-Museum
      • Gutenberg-Museum Mainz
      • Museum f. antike Schifffahrt
      • Fastnachtsmuseum Mainz
      • Landesmuseum Mainz
      • Deichmuseum Neuwied
      • Flippermuseum Neuwied
      • Roentgen-Museum Neuwied
      • Archäologiemuseum Neuwied
      • Stadtmuseum Oberwesel
      • Meteorite-Museum Oberwesel
      • Arp Museum Remagen
      • Friedensmuseum Remagen
      • RömerWelt Rheinbrohl
      • Mittelalterl. Foltermuseum
      • Asbach Besucher Center
      • Spielzeug/Eisenbahnmuseum
      • Eisenbahnmuseum Wesseling
      • Filmmuseum Romboy
      • Frauen Museum Wiesbaden
      • Landesmuseum Wiesbaden
      • Museum Castellum
    • Naturparks/-schutzgebiete
      • Lennebergwald
      • Freizeitpark Rheinaue Bonn
      • Naturschutzgebiet Düne Bonn
      • Flora/Botanischer Garten Köln
      • Naturpark Siebengebirge
      • Botanischer Garten Mainz
      • Naturpark Rhein-Westerwald
      • Schlosspark Neuwied
      • Naturpark Rheinland
      • Naturschutzg. Morgenbachtal
      • Naturschutzg. Entenfang
  • Aktivitäten am Rhein
    • Wandern am Rhein
      • Der Rheinsteig
      • Rhein-Burgen-Weg
      • Rheinhöhenweg
      • Tagestouren
      • Klettersteige
    • Radfahren am Rhein
      • Rheinradweg
      • Limes-Radweg
      • Erlebnisweg Rheinschiene
      • Rheingau Riesling Route
    • Besondere Verkehrsmittel
      • Historische Bahnstrecken
      • Seilbahn
      • Rheinschifffahrt
    • Wildparks und Zoos
      • Garten der Schmetterlinge
      • Wildpark Venusberg Bonn
      • Wildfreigehege Remstecken
      • Kölner Zoo
      • Wildpark Dünnwald
      • Lindenthaler Tierpark
      • Sea-Life
      • Reptilienzoo
      • Tiger-Garten Waldeck
      • Zoo Mainz
      • Zoo Neuwied
      • Straußenfarm Gemarkenhof
      • Wildpark Rolandseck
      • Adlerwarte Niederwald
      • Schwanenteich
      • »Fasanerie«
    • Fun- und Kinderparks
      • Trampolino Andernach
      • Märchenwald Bad Breisig
      • Phantasialand Brühl
      • Minigolfanlage Bonn
      • Piratenland Neuwied
      • Wasserpark Neuwied
      • Kletterwald Sayn
      • Loreley-Bob St. Goarshausen
      • Kletterhalle Wiesbaden
      • Taunus Wunderland
      • Schloss Freudenberg
      • Kletterhalle Wesseling
      • Minigolfplatz Vallendar
    • Freizeitbäder
      • Freizeitbad Andernach
      • Römerthermen Bad Breisig
      • Therm.freibad Bad Bodendorf
      • Therme Bad Hönningen
      • Kurfürst.bad Bad Godesberg
      • Freibad Bendorf
      • Naturerlebnisbad Bingen
      • Ennertbad Bonn
      • Freibad Friesdorf
      • Melbbad Bonn
      • Panoramabad Bonn
      • Hallenbad Budenheim
      • Freibad Eltville
      • Rheinwelle Gau-Algesheim
      • Hallenbad Geisenheim
      • Freibad Kamp-Bornhofen
      • Beatusbad Koblenz
      • Freibad Oberwerth Koblenz
      • Hallenbad Karthause
      • Agrippabad Köln
      • Aqualand Köln
      • Claudiustherme Köln
      • Zollstockbad Köln
      • Zündorfbad Köln
      • Lemmerzfreibad Königswinter
      • Freibad Lahnstein
      • Hallenbad Lahnstein
      • Familienfreibad Linz
      • Hallen-/Freibad Mainz
      • Taubertsbergbad Mainz
      • Allwetterbad Neuwied
      • Freibad Oberbieber Neuwied
      • Freibad Oestrich-Winkel
      • Freizeitbad Remagen
      • Asbachbad Rüdesheim
      • Rheingoldbad St. Goar
      • Hallenbad Unkel
      • Freizeitbad Vallendar
      • Therme Wiesbaden
      • Frei-/Hallenbad Kleinfeldchen
      • Freibad Kallebad Wiesbaden
      • Freizeitbad Wiesbaden
      • Freibad Maaraue
  • Nikolai von Astudin
    • Bacharach
    • Bingen
    • Braubach
    • Burg Drachenfels
    • Burg Gutenfels
    • Burg Katz/St. Goarshausen
    • Burg Rheinstein
    • Niederwalddenkmal
    • Mäuseturm
    • Godesburg
    • Kaub
    • Koblenz
    • Köln
    • Loreley
    • Oberwesel
    • Rolandseck/Oberwinter
    • Ruine Ehrenfels
    • Ruine Rheinfels/St. Goar
    • Rüdesheim
  • Prospektanforderung
    • Assmannshausen
    • Bad Godesberg
    • Bad Salzig
    • Bonn
    • Boppard
    • Brey
    • Filsen
    • Geisenheim
    • Hirzenach
    • Koblenz
    • Köln
    • Lahnstein
    • Leubsdorf
    • Linz
    • Oberwesel
    • Osterspai
    • Rheinbrohl
    • Rhens
    • Rüdesheim
    • Spay
    • Wiesbaden
  • Werben im Reiseführer
  • Anzeige buchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung