Erpeler Ley
Die Erpeler Ley bei Erpel ist ein Basaltfels, wenige Kilometer nördlich der Ahrmündung. Neben dem Drachenfels gehört die Erpeler Ley zu den wohl bekanntesten Vulkanruinen im Mittelrheintal.
Durch eine mehrphasige Erstarrung von Lava ist die Säulenstruktur entstanden.
Heutzutage steht der Fels unter Naturschutz, die Römer jedoch benutzten ihn noch als Steinbruch.
Ebenso wie viele Aussichtspunkte am Rhein kann die Erpeler Ley auch erwandert werden. Eine Wanderung dauert ca. 2 Stunden.